Am 14.11. 2025 beginnt wieder eine Fachwartausbildung für Obst und Garten.

Die nächste Fachwarteausbildung beginnt am 14.11. 2025.  Wenn Sie Interesse haben, können Sie schon mal über den  Ausbildungsplan informieren. Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereinen 250,00 €  für alle anderen Teilnehmer  300,00 € . Ab sofort können Sie sich auch anmelden (Anmeldeformular). Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihe der Anmeldung vergeben.

Fachwartausbildung 2024 erfolgreich abgeschlossen – 20 neue Multiplikatoren für Obst und Garten erhalten Zertifikat!

In einer gemeinsamen Ausbildung der Kreisverbände Alsfeld, Biedenkopf und Marburg für Obstbau, Garten und Landschaft e.V., haben 8 Frauen und 12 Männer in 20 Modulen in über 100 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis, Wissen im Obst und Gartenbau erworben.


Die Teilnehmer/innen haben dies in einer theoretischen und praktischen Prüfung unter Beweis gestellt. Mit der Überreichung der Zertifikate können sie nun als Fachwarte/innen für Obst und Garten als Multiplikatoren ihr Wissen in der Vereinsarbeit und Pflege der Streuobstwiesen anwenden und weitergeben.


Die Organisatoren der Kreisverbände wurden durch die Prüfungsergebnisse, insbesondere durch die sehr gut vorbereiteten und vorgetragenen Praxisaufgaben ins Staunen gebracht. Die qualifizierte Multiplikatorenausbildung wurde nach Vorgaben einer Arbeitsgruppe unter der Beteiligung der Hessischen Gartenakademie (LLH), des Landesverband Hessen für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL), sowie den ausbildenden Kreisverbänden durchgeführt.


Ewald Achenbach vom KV Biedenkopf, Heinrich Bornmann vom KV Marburg, wie auch Gerhard Oberer vom KV Alsfeld und der Fachberater und Ausbilder Dr. Norbert Clement sind sehr erfreut, dass sich immer wieder Frauen und Männer für den Obst- und Gartenbau interessieren und nach der Ausbildung als Multiplikatoren zur Pflege und Erhalt der wertvollen Streuobstbestände mit deren unschätzbaren ökologischen Werten beitragen. Ohne qualifizierte Pflege würden diese rasch aus unserer Landschaft verschwinden.


Ein Baum ist in nicht mal einer Stunde gepflanzt und das passende Bild dazu geschossen, aber die Erziehung (Kronenaufbau) und Pflege über einige Jahrzehnte nimmt regelmäßig Zeit in Anspruch, die ohne Fachkenntnisse und ehrenamtliches Engagement kaum möglich ist oder durchgeführt würde.

Infostand auf dem Garten- und Pflanzenmarkt in Biedenkopf auf der Festwiese

Auch in 2024 zeigte der Kreisverband Biedenkopf zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege e.V. Präsenz auf dem Garten- und Pflanzenmarkt in Biedenkopf auf der Festwiese. Neben Infomaterialien gab es kleine Kräuter- und Erdbeerpflänzchen zum Start in die Saison und wieder leckere Apfelsorten zu probieren.

 

Immer am 1. Sonntag im Mai, dem Sonntag vor Muttertag, findet der Garten- und Pflanzenmarkt von 10–17 Uhr „Auf der Bleiche“ statt – der idyllisch gelegenen Festwiese an der Lahn mitten in Biedenkopf. In 2025 am Sonntag 5. Mai.